1. Einleitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, der Innovius UG, ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir diese nutzen und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung:
Innovius UG
Martin-Riesenburger-Str. 38
12627 Berlin
E-Mail: [email protected]
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter der oben angegebenen E-Mail-Adresse kontaktieren.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur, wenn dies erforderlich ist, z. B.:
- Beim Besuch unserer Website (IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL, Datum und Uhrzeit des Zugriffs)
- Bei der Nutzung des Kontaktformulars (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht)
- Bei Bewerbungen über unsere Website (Name, E-Mail, Bewerbungsunterlagen)
- Bei der Nutzung unserer Dienstleistungen (z. B. Vertrags- und Zahlungsdaten, falls zutreffend)
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 DSGVO, insbesondere:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Mit Ihrer Einwilligung (z. B. Kontaktformular, Cookies)
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – Zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Aufgrund unseres berechtigten Interesses (z. B. zur Verbesserung der Website)
3. Speicherung und Löschung der Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
- Bewerberdaten werden spätestens 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.
- Kontaktdaten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage abschließend bearbeitet wurde.
- Vertragsdaten werden entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. steuerliche Pflichten) gespeichert.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, außer in folgenden Fällen:
- Hosting-Dienstleister für den Betrieb unserer Website
- Zahlungsdienstleister (falls für unsere Dienstleistungen erforderlich)
- Behörden oder Gerichte, sofern wir gesetzlich dazu verpflichtet sind
Soweit wir Drittanbieter einsetzen (z. B. Webhosting), stellen wir sicher, dass diese ebenfalls DSGVO-konform handeln und entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung (AVV) bestehen.
5. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bessere Nutzererfahrung zu bieten.
Arten von Cookies
- Essenzielle Cookies: Notwendig für die grundlegende Funktionalität der Website
- Analyse-Cookies (optional): Zur Verbesserung der Website, z. B. durch Google Analytics
- Marketing-Cookies (optional): Zur Anzeige relevanter Inhalte und Werbung
Beim ersten Besuch unserer Website können Sie über unser Cookie-Banner entscheiden, ob Sie in die Nutzung nicht-essenzieller Cookies einwilligen möchten. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Cookies über Ihre Browsereinstellungen deaktivieren.
6. Rechte der betroffenen Personen
Als Nutzer haben Sie gemäß der DSGVO folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) – Erfahren, welche Daten wir über Sie speichern.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) – Unrichtige oder unvollständige Daten korrigieren lassen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) – Ihre Daten unter bestimmten Voraussetzungen löschen lassen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) – Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) – Ihre Daten in einem gängigen Format erhalten.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) – Gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einlegen.
- Widerrufsrecht bei Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) – Eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.
- Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO) – Sie können sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde beschweren.
Die zuständige Aufsichtsbehörde für Datenschutz in Deutschland ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
Webseite: www.datenschutz-berlin.de
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected].
7. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten bestmöglich zu schützen. Dazu gehören:
- SSL-Verschlüsselung für eine sichere Datenübertragung
- Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Datenschutzüberprüfungen
Trotz aller Maßnahmen können wir keine 100%ige Sicherheit garantieren. Sollten Sie eine Sicherheitslücke entdecken, kontaktieren Sie uns bitte umgehend.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um rechtliche Anforderungen oder Änderungen in unseren Services zu berücksichtigen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.